Sanierung von Oberlausitzer Umgebindehäusern
Anhand von einem Sanierungsbeispiel möchten wir Ihnen diese Hausart etwas näher bringen und vereinfacht darstellen, wie man eine solche Sanierung angehen kann.
Sanierung des Ferienhauses "Dampfblick"
Hier können Sie den Stand der Sanierung anhand des Ferienhauses in Oybin mitverfolgen.
Intention / Zielsetzung
Nach dem für das Umgebindehaus bereits Abrisspläne in der Schublade lagen und das Grundstück als Tiefgarage genutzt werden sollte, entschieden wir uns für den Kauf der Immobilie. Oberstes Ziel ist daher die Erhaltung des Umgebindehauses und den Erhalt der prägenden Ortstruktur rund um den Bahnhof Oybin. Eine zukünftige Weiternutzung als Ferienhaus ist dabei nach unserer Ansicht eine ideale Nutzung, da das Haus äußerst zentral liegt. Somit ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Ausflüge mit der Zittauer Schmalspurbahn und bietet auch lokal einen klasse Blick auf Bahn und umliegende Berge. Bei der Restaurierung sollen möglichst viele Orginalbauteile wiederverwendet werden bzw. aufgearbeitet werden. Leider wurden in vorangegangenen Sanierungen unsachgemäße Maßnahmen ausgeführt, die wir nun versuchen wieder "auszubügeln".
Herangehensweise / Fortschritt
- Vor dem Kauf: März-Juli 2015
- Istzustandsanalyse und Kalkulation mit ggf. möglichen Förderungen
- Machbarkeitsanalyse
- Genehmigungsphase: bis November 2015
- Erstellung von Zeichnungen
- Einholen von Baugenehmigung und Konversation mit dem Denkmalschutz









